Die Jägerschaft der Stadt Oldenburg ist zuständig für Jagd und Jäger im Stadtgebiet der Stadt Oldenburg (Oldb). Sie besteht aus zwei Hegeringen mit ihren 13 Revieren. Die Jägerschaft der Stadt Oldenburg ist ein eingetragener Verein und kümmert sich lokal um den Erhalt der Jagd sowie dessen zukunftsfähige Entwicklung. Für ihre Mitglieder setzt sich die Jägerschaft für jagdliche Interessen ein und hat sich darüber hinaus den Schutz von Wald, Wild und Natur im Stadtgebiet Oldenburg zur Aufgabe gemacht.
Mit rund 300 Mitgliedern ist die Jägerschaft Oldenburg eine relativ kleine, aber aktive Jägerschaft, die stetig wächst.
Am 27. September haben die Auszubildenden der Oldenburger Volksbank zusammen mit dem Hegering Oldenburg Nord eine besondere Pflanzaktion umgesetzt: Auf einer Fläche der Familie Eilers wurden 20 Obstbäume gesetzt, fachgerecht […]
Der Hegering Nord setzt sich weiterhin aktiv für den Erhalt und die Förderung des Niederwilds ein. Mit der Anschaffung von insgesamt 21 Niederwildstationen für die Reviere wurde nun ein bedeutender […]
Ein besonderer Anlass führte in diesem Jahr rund 400 Delegierte aus ganz Niedersachsen nach Oldenburg: Die Jägerschaft Stadt Oldenburg war erstmals Ausrichter des Landesjägertages der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN). In den […]
Am 24. April 2025 feierte der Hegering Nord einen besonderen Auftakt: Unter der musikalischen Leitung von Hartmut Bruschke trafen sich 13 Mitglieder des Hegering zur Gründung einer neuen Jagdhornbläsergruppe. Das […]
Am 23. April 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägerschaft der Stadt Oldenburg e.V. statt – ein Abend geprägt von wichtigen Entscheidungen, bewegenden Momenten und einem Ausblick auf die kommenden […]
Die Jägerschaft der Stadt Oldenburg gliedert sich in zwei Hegeringe mit insgesamt 13 Revieren.
Die Jägerschaft ist zuständig für Jagd und Jäger im Stadtgebiet der Stadt Oldenburg.
Der Hegering Nord umfasst die Reviere im nordöstlichen Bereich der Stadt.
Der Hegering West umfasst die Reviere im südwestlichen Bereich der Stadt.
Welches Wild finden wir in unseren Revieren? Was tut die Jägerschaft für
den Naturschutz? Welche Strecken verzeichnen wir in Oldenburg? Hier gibt
es Informationen rund um Jagd und Hege.
Für eine erfolgreiche und waidmännische Jagd ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Jägerinnen und Jäger besonders wichtig. Die Jägerschaft der Stadt Oldenburg betreibt deshalb eine eigene Jagdschule. Unser Ziel ist es, die angehenden Jungjäger in Theorie und Praxis zu unterrichten. Dabei wollen wir Theorie und Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis verbinden.
Brauchbare Jagdhunde sind essentieller Bestandteil eines jeden Jagdrevieres. Die Pflege und Ausbildung unserer Jagdhunde ist somit fester Bestandteil der Jägerschaft.
Wir engagieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Wir tragen dazu bei, dass Menschen die Natur besser verstehen und wertschätzen. Dazu gehört, dass sie Wissen über die Natur und ihre Zusammenhänge erlangen, aber auch Werte wie Respekt und Achtsamkeit gegenüber der Umwelt entwickeln.
Übung ist das Wichtigste. Bei Meisterschaften oder Nachweisschießen
geben wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, das Schießen regelmäßig zu
praktizieren und dadurch in der Jagdpraxis die Jagdwaffe sicher zu führen.
Im Rahmen der Hegemaßnahmen gehört die Jungwildrettung für uns zur Wiesenmahd fest dazu. Für unsere Drohnengruppe geht es zur Mahdzeit mit aufs Feld – meist früh morgens, bevor es dann ins Büro oder den Arbeitsplatz geht. Wir unterstützen die Landwirte zur Vermeidung eines grausamen Mähtods und gleichzeitig der Stärkung unserer Wildbestände.
Über unsere Jägerschaft unsere Leistungen und Aufgaben sowie die Vorteile einer Mitgliedschaft finden Sie auf den folgenden Seiten.