Oldenburg heißt die niedersächsischen Jäger willkommen – Landesjägertag 2025 in der Huntestadt

,

Ein besonderer Anlass führte in diesem Jahr rund 400 Delegierte aus ganz Niedersachsen nach Oldenburg: Die Jägerschaft Stadt Oldenburg war erstmals Ausrichter des Landesjägertages der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN). In den Weser-Ems-Hallen kamen Vertreterinnen und Vertreter der 66 niedersächsischen Jägerschaften zusammen, um gemeinsam das 75-jährige Bestehen des Verbandes zu feiern, aber auch um sich über aktuelle jagdpolitische Themen auszutauschen und das neue Präsidium zu wählen.

Die feierliche Mitgliederversammlung fand große Resonanz und war geprägt von einem offenen, konstruktiven Austausch. Im Fokus standen unter anderem die Novellierung des Bundesjagdgesetzes, der Umgang mit dem wachsenden Wolfsbestand sowie die Bedeutung einer praxisnahen und zukunftsfesten Jungjägerausbildung – Themen, die viele Jägerinnen und Jäger im Land derzeit bewegen.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor Ort. Sandra Oetken verlieh der Veranstaltung mit ihrer geschmackvollen Dekoration einen festlichen Rahmen, der dem Anlass mehr als gerecht wurde. Kreisjägermeister Andreas Wehage sorgte mit viel Umsicht für eine reibungslose Organisation – von der Auswahl der Räumlichkeiten bis zum Ablauf des Tages.

Die Jägerschaft Stadt Oldenburg blickt stolz auf diesen gelungenen Landesjägertag zurück und freut sich über die positive Resonanz aus ganz Niedersachsen. Die Veranstaltung war nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für die hiesige Jägerschaft, sondern auch ein starkes Signal für den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit der Jagd in unserem Bundesland.

Weitere Informationen zum Landesjägertag im Beitrag der LJN (externer Link).