Aktuelle Berichte aus der Jägerschaft
-
Jagd vorbei – Halali
Wir trauern um Roland Pieper, den stellvertretenden Vorsitzenden der Jägerschaft der Stadt Oldenburg e.V.
-
Bauernverband und Jagdverband rufen zu verstärkter Wildschweinjagd auf
Die Afrikanische Schweinepest ist nur noch 300 Kilometer von Deutschland entfernt, bedroht sind Haus- und Wildschweine. Das Ansteckungsrisiko im Seuchenfall lässt sich bereits jetzt durch effektive Jagd senken. Die anstehende Maisernte bietet eine gute Möglichkeit dazu. Pressemeldung des DJV vom 01.09.17
-
Wolfsmanagement: Bestandsentwicklung wird völlig unterschätzt
Wolfspopulation wird weiter rasant wachsen, eine Verdopplung alle drei Jahre ist derzeit realistisch. Notwendige Beweidung von Deichen, Naturschutzflächen und Grünland stehen in Frage. Pressemeldung des DJV vom 01.09.17
-
Ausmisten für den Nachwuchs
Zum Ende des Sommers greifen Jäger und andere Naturschützer den überwinternden Singvögeln unter die Flügel: Reinigung und Neubau von Nistkästen stehen auf der Agenda. Der DJV gibt Putztipps und veröffentlicht eine Bauanleitung für den geeigneten Vogel-Unterschlupf.
-
Ferienpassaktion des Hegerings Nord – ein voller Erfolg
40 Kinder im Alter von 7-12 Jahren nahmen an der diesjährigen Ferienpassaktion des Hegerings Nord der Jägerschaft Oldenburg Stadt teil. Sie wurden bei ihrem Ausflug in ein Revier an den Bornhorster Seen von zahlreichen Jägern des Hegerings begleitet. Bericht vom 24.06.2017
-
Sicherheit geht vor Jagderfolg
Wenn Landwirte auf den Feldern die Ernte einholen, bietet sich Jägern die Chance, vor allem Wildschweine zu bejagen. In der sonst dicht bewachsenen Feldflur ist die Erntejagd eine effektive Methode. Dabei steht die Sicherheit ganz vorn, Hinweise gibt der DJV. Pressemeldung des DJV vom 15.08.17
-
Jagdscheinkurs der Jagdschule Oldenburg ausgebucht!
Der jetzt im August startende Kurs der Jagdschule der Jägerschaft Oldenburg ist bereits ausgebucht. Interessenten können sich auf eine Nachrückerliste stellen lassen.
-
Update zur Afrikanischen Schweinepest – Bericht aus Tschechien und Österreich
Die Situation der Afrikanischen Schweinepest in Tschechien und die derzeitigen jagdlichen Maßnahmen im Seuchengebiet und seinem Umfeld. Aktualisierter Stand: 8. August 2017 Artikel aus Österreich von jagdfakten.at (Dr. Miroslav Vodnansky)
-
Zuschüsse für Jäger möglich
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert die Anschaffung von präventionswirksamen Produkten. Die Mitgliedsbetriebe, z.B. Jagdreviere, sollen damit motiviert werden, in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu investieren. Besonders interessant für Revierinhaber: Die SVLFG bezuschusst u.a. aktiven Gehörschutz.
-
Von Spatzen und Katzen – Nachtrag zum Weltkatzentag
Ausgesetzte Haustiere richten in der Tierwelt oft erheblichen Schaden an. Der DJV appelliert zum Internationalen Tag der Katze am 8. August 2017 an das Verantwortungsbewusstsein von Haustierhaltern.
-
Wahlprüfsteine des DJV
Der DJV hat Parteien zu jagdpolitischen Themen befragt und die Antworten als Wahlprüfsteine aufbereitet.
-
-
Bestandsschutz für Waffenschränke: bisherige Nutzung ausschlaggebend
Forum Waffenrecht weist darauf hin, dass für den Bestandsschutz von A- und B-Waffenschränken die bisherige, rechtmäßige Nutzung relevant ist. Voraussetzung nach §36 Abs. 4 ist nicht die Anmeldung bei der Waffenbehörde. Pressemeldung des DJV vom 29.07.17
-
Brücken für die Artenvielfalt
BfN gibt Leitfaden heraus für das Anlegen von Querungshilfen. Konkrete Beispiele sollen Planern von Grünbrücke, Faunatunnel oder Tierdurchlass helfen, Fehler zu vermeiden. Arten vom Laufkäfer bis zum Rothirsch sollen profitieren. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse von Forschungsprojekten, die der DJV maßgeblich unterstützt hat.
-
Generation Selfie will Natur und Landwirtschaft entdecken
Die Natur ist uninteressant, das Landleben langweilig, die Jagd überflüssig und Bäume fällen schlecht für den Wald diese Vorurteile über Ansichten der Generation Selfie müssen dringend revidiert werden. Denn die neue Studie Fokus Naturbildung zeichnet ein ganz anderes Bild. Pressemeldung des DJV vom 19.07.17
-
Früherkennung der Schweinepest – aktuelles Merkblatt des LAVES
Das LAVES hat ein neues Merkblatt zur Früherkennung der Klassischen und Afrikanischen Schweinepest herausgegeben, das bei der Beprobung zu Rate gezogen werden sollte. Sinnvoll für jeden Jägerrucksack!
-
Jagdmesse in Rheine am 30.09.und 01.10.17
In der Rheine findet am 30.09. und 01.10.17 die 3. Jagdmesse in der Stadthalle statt.
-
Änderung des Waffengesetzes – Fragen und Antworten
Ein Fragen- und Antwortenkatalog des DJV zur Änderung des Waffengesetzes Pressemeldung des DJV vom 10.07.17
-
Änderung des Waffengesetzes tritt in Kraft
Das geänderte Waffengesetz tritt am 6. Juli 2017 in Kraft. Die Änderung des Waffengesetzes beinhaltet für Jäger hauptsächlich Änderungen zur Aufbewahrung.
-
Besseres Management invasiver Arten beschlossen
Der Bundestag hat heute Nacht Änderungen von Bundesnatur- und Bundesjagdgesetz beschlossen, um invasive Arten gemäß EUVorgaben einzudämmen. Revierinhaber sind erste Ansprechpartner für die Umsetzung dieser öffentlichen Aufgabe. In Kürze ergänzt die EU ihre verbindliche Liste gebietsfremder Arten um Bisam, Marderhund und Nilgans. Pressemeldung des DJV vom 30.06.17