Aktuelle Berichte aus der Jägerschaft
-
Jäger verabschieden Grundsatzposition Jagd
Die Delegierten des Bundesjägertags 2017 haben einstimmig eine Grundsatzposition Jagd verabschiedet. Auch zur Zukunft des Monitoring-Programms WILD und zur Fellwechsel GmbH wurden Beschlüsse gefasst. Auf der abschließenden Podiumsdiskussion haben Politiker im Hinblick auf die Bundestagswahl ihre Positionen dargelegt. Pressemeldung des DJV vom 29.06.17
-
Afrikanische Schweinepest erreicht Tschechien
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet von den ersten beiden Fällen der Afrikanischen Schweinepest in der Tschechischen Republik. Entdeckt wurden zwei infizierte Schweine. Der nächstgelegene Fundort ist 400 Kilometer entfernt in der Ukraine. Der DJV bittet Jäger in Deutschland um erhöhte Aufmerksamkeit.
-
Soll der Wolf im Ammerland bleiben? Nehmen Sie teil an der NWZ-Umfrage
Auf NWZonline.de befragt die NWZ aktuell ihre Leser zu ihrer Meinung zum Wolf – gefährliches Raubtier oder schützenswertes Lebewesen? Die Jägerschaft Oldenburg fordert Jäger und Naturfreunde auf, sich an der Umfrage zu beteiligen.
-
Verstehen, Mitreden, Mitgestalten
Jagdgesetz, Wildbret und ein Jubiläum: Die Fülle und Notwendigkeit der Verbandsarbeit dokumentiert der aktuelle Jahresbericht des Deutschen Jagdverbandes. Pressemeldung des DJV vom 27,06,207
-
Wildfleisch liegt im Trend
Ein Zehntel des Wildbrets von Reh, Hirsch und Wildschwein kommt aus Mecklenburg-Vorpommern, beim Damwild sind es sogar 20 Prozent. Laut aktueller Umfrage essen inzwischen 6 von 10 Deutschen Wildfleisch ein Viertel mehr als 2008. Mit der Kampagne „Wild auf Wild“ will der DJV jetzt Appetit machen auf Wildes vom…
-
Landeskürwettbewerb 2017 in Rastede
Impressionen und Ergebnisse des Landeskürwettbewerbs, der in diesem Jahr in unserer Nachbarschaft in Rastede im Rahmen der Naturerlebnistage stattfand.
-
Naturerlebnistage in Rastede
Die Naturerlebnistage am 17./18 Juni 2017 in Rastede haben viel zu bieten. Gerade auch für Jäger und Jagdhornbläser.
-
Landeswettbewerb im Kür-Wertungsjagdhornblasen in Rastede
Eingebettet in die Naturerlebnistage in Rastede findet am 18. Juni 2017 auf dem Turnierplatz in Rastede der sechste Landeswettbewerb der Landesjägerschaft Niedersachsen im Kür-Wertungsjagdhornblasen der B-Hörner sowie im Es-Horn-Blasen statt
-
Rasteder Wolfssichtung von Experten bestätigt
Jetzt ist es amtlich – das in Rastede Barghorn vom Landwirt Carl Folte gesichtete Grautier ist tatsächlich ein Wolf Die NWZ berichtet am 09.06.2017
-
Tipps zum Verhalten bei Wolfsbegegnung von Günter Wemken
Wie sich die Öffentlichkeit bei einer Wolfsbegegnung verhalten soll, erläutert Günter Wemken (ehemaliger Kreisjägermeister im Ammerland) aus Rastede anschaulich in einem Bericht der NWZ vom 07.06.17
-
Jagdliches Schießen – Hegering Nord
In den vergangenen Wochen fand beim Hegering Nord das jährliche Hegeringschießen sowie das Vergleichsschießen mit dem Hegering Rastede Süd statt
-
Jagdhornnachwuchs
Jung und alt musiziert zusammen und lernt die Jagdsignale auf dem Fürst-Pless-Horn
-
Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Oldenburg e.V.
„Jäger stehen vor neuen Herausforderungen“ – Unter diesem Titel berichtet die NWZ in ihrem Artikel vom 09.05.17 über die Jahreshauptversammlung der Jägerschaft der Stadt Oldenburg
-
Die Foodtruckerin – Es gibt Wild!
Wild ist fettarm, leicht verdaulich und lecker, doch in deutschen Haushalten kommt es erstaunlich selten auf den Tisch. Wildtiere ernähren sich natürlich, weshalb ihr Fleisch frei von Hormonen und Medikamenten ist. Reportage aus der welt.de Mediathek
-
-
Nahrung und Lebensraum fehlen – Zahl der Vögel geht stark zurück
In Deutschland und Europa gibt es dramatisch weniger Vögel. Vor allem Brutpaare in landwirtschaftlichen Gebieten sind zunehmend bedroht. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Beitrag auf www.tagesschau.de vom 04.05.17
-
Niedersachsens Jagd und ihre Gesichter – Wettbewerb für LJN-Mitglieder
Was macht die Jagd in Niedersachsen für Sie aus? Was sind Momente, die Ihr Leben als Jäger bereichern oder bereichert haben; wo haben Sie Ihren Lieblingsplatz im Revier und warum? Machen Sie mit beim LJN-Wettbewerb!
-
Ehrungen für Verdienste und langjährige Mitgliedschaft
Vizepräsident Helmut Blauth ehrt bei der Jahreshauptversammlung am 26.04.17 Mitglieder der Jägerschaft für ihr besonderes Engagement
-
Aktuelles aus dem Wolfsmonitoring in Niedersachsen
Am 30. April 2017 endete das Wolfsmonitoringjahr 2016/2017. Unter Vorbehalt noch ausstehender Meldungen und abzuschließender Bewertungen, veröffentlicht die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) die aktuellen Daten zur niedersächsischen Wolfspopulation. Pressemeldung der LJN vom 03.05.2017
-
Beginn der Jagd: Hochsaison für Feinschmecker
Seit Anfang Mai gibt es wieder frisches Wildfleisch direkt vom Jäger. Auf dem Grill oder in der Küche Wildbret wird laut einer aktuellen DJV-Umfrage immer öfter zubereitet und gegessen. Pressemeldung des DJV vom 02.05.17