Kategorie: Allgemein
-
Projekt Fellwechsel gestartet
•
Das von LJV Baden-Württemberg und DJV initiierte Projekt Fellwechsel ist in die erste Saison gestartet. Raubwildbälge können ab sofort für die Fellwechsel GmbH gesammelt werden. Die Verbände informieren, wie Jägerinnen und Jäger das Projekt unterstützen können. Pressemeldung des DJV vom 04.12.17
-
Angst vor der Afrikanischen Schweinepest – Bericht im NDR
•
Auch in Niedersachsen laufen die Vorbereitungen zur Abwehr der sich nähernden Afrikanischen Schweinepest (kurz ASP) bereits an. Hierzu berichtete der NDR in seiner Sendung „Hallo Niedersachsen“ am 27.11.2017
-
Pferd und Jagd – Messe in Hannover – 07.-10.12.17
•
Landesjägerschaft Niedersachsen präsentiert sich unter dem Motto Natürlich – Nachhaltig: Jagd in Niedersachsen
-
Herwig Witte erhält Verdienstkreuz am Band
•
Für seine wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit für die Landesbibliothek Oldenburg wurde Herwig Witte, Ehrenhegeringleiter, Ehrenmitglied der Jägerschaft und ehemalig langjähriger Hegeringleiter des Hegeringes Nord, mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet.
-
Aktuelle Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland
•
Um die Schwarzwildbestände drastisch zu reduzieren und die Gefahr der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen, startet MV ein Sofortprogramm. In den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg werden Maßnahmen ergriffen. Das LAVES hat ein Merkblatt für Reisen in Risikogebiete erstellt.
-
Hubertusmesse Oldenburg 2017
•
Die traditionelle Hubertusmesse der Jägerschaft Oldenburg / des Hegerings Nord fand am 05.11.2017 statt.
-
Wolfsverdacht in Dingstede (Gemeinde Hatten)
•
Nachdem in Dingstede in den vergangenen zwei Wochen drei Schafe gerissen wurden, besteht der Verdacht, dass es sich um die „Taten“ eines Wolfes handeln könnte. Eine eindeutige Spur fehlt jedoch.
-
Europas seltenste Gänseart im westfälischen Lippborg zu Gast
•
Erstmals seit Beginn der 1980er Jahre hat es ein großer Schoof handaufgezogener Zwerggänse aus einem schwedischen Artenschutzprojekt nach Deutschland geschafft. Die seltenste Gänseart Europas gastiert im Moment im westfälischen Lippborg.
-
BfN: Wolf hat keine Scheu vor Menschen
•
DJV begrüßt offizielles Eingeständnis des amtlichen Naturschutzes und moniert gleichzeitig die kritiklose Grundhaltung gegenüber dem Fleischfresser. Das jetzt in „Natur und Landschaft“ veröffentlichte Handlungskonzept skizziert eine Bauernhofidylle, in der Wolf und Mensch auf engstem Raum friedlich nebeneinander leben. Ein steigendes Risiko von Übergriffen ist programmiert.
-
Wissenschaftlich unzulässig und absolut unseriös
•
DJV zur aktuellen Studie von BirdLife International und NABU-Vorwürfen über illegal getötete Vögel
-
Vom Schuss bis zum küchenfertigen Lebensmittel
•
DJV veröffentlicht Videoserie zur Wildbrethygiene in der Praxis. Fachleute geben Tipps zum korrekten Umgang mit dem Lebensmittel Wild. Das erste Video widmet sich bedenklichen Merkmalen beim Schwarzwild. Pressemeldung des DJV vom 19.10.17
-
Jagdhundekurs 2017 der Jägerschaft der Stadt Oldenburg
•
Herzlichen Glückwunsch zur Brauchbarkeitsprüfung!
-
Maßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest
•
Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und Deutscher Jagdverband (DJV) veröffentlichen Empfehlungen zum Umgang mit der Tierseuche. Für Früherkennung und möglichen Seuchenfall sollten Behörden, Jäger und Landwirte eng zusammenarbeiten.
-
Doch kein Unfall Rasteder Wolf wurde erschossen
•
Nach neuen Erkenntnissen wurde der am letzten Wochenende im Ammerland tot aufgefundene Wolf erschossen. Die Polizei ermittelt. Die NWZ berichtet in ihrem Artikel vom 10.10.17
-
Welthundetag am 10.10.2017 – Der Jagdhund: Familienmitglied mit Beruf
•
Am 10.10. war Welt-Hunde-Tag. Für 11 Prozent der Haushalte in Deutschland ein Grund zum Feiern. Noch mehr Hundeliebe gibt es in Jägerhaushalten: In zwei Dritteln lebt mindestens ein Vierbeiner. Es muss nicht immer der Dackel sein, zeigt eine aktuelle Befragung des DJV.
-
Termine für die Jägerprüfung
•
Die Termine für die Jägerprüfung 2018 in der Stadt Oldenburg stehen fest.
-
Verendeter Wolfsrüde im Ammerland gefunden
•
Am Samstag, dem 7. Oktober wurde ein toter Wolfsrüde in Vreschen-Bokel (Gemeinde Apen) gefunden.
-
Wahlprüfsteine der LJN zur Landtagswahl, Faktencheck, Verbändeaufruf
•
Die Landesjägerschaft hat im Vorfeld der Landtagswahl am 15.10. Wahlprüftseine an die im bisherigen Landtag vertretenen Parteien verschickt.
-
Chronik des Hegeringes Nord – jetzt online!
•
Die Chronik des Hegeringes Nord ist nunmehr auf der Webseite der Jägerschaft der Stadt Oldenburg veröffentlicht
-
LJN-Newsletter Nr. 9 / September 2017
•
Themen diesmal: Wahlprüfsteine zur Landtagswahl, Wahlaufruf Initiative Ländlicher Raum Niedersachsen, Faktencheck Wahlprogramm Bündnis 90/ Die Grünen, „Kleine Novelle“ des NJagdG vorest vom Tisch, DJV-Bundesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen