Neue Niederwildstationen im Hegering Nord – Unterstützung für Fasan & Co.

Der Hegering Nord setzt sich weiterhin aktiv für den Erhalt und die Förderung des Niederwilds ein. Mit der Anschaffung von insgesamt 21 Niederwildstationen für die Reviere wurde nun ein bedeutender Schritt getan. Jede der sieben Jagdgemeinschaften im Hegering erhält drei Stationen, die gezielt zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen – insbesondere für den Fasan – eingesetzt werden.

Die Stationen bestehen aus einem praktischen Bausatz, der eine Vakuumtränke mit einer Futtereinheit verbindet. Diese sorgt zuverlässig für die Versorgung des Niederwilds mit sauberem Wasser und energiereichem Futter – besonders wichtig in trockenen Sommerphasen oder bei Schneelage im Winter.

Der Aufbau erfolgt in Eigenleistung der Reviere, mit viel Engagement und Fachkenntnis. Dabei werden die Stationen nicht einfach „aufgestellt“, sondern bewusst landschaftlich angepasst und getarnt, um sie harmonisch in die Umgebung einzufügen und vor Störungen zu schützen. So entstehen geschützte Rückzugsräume, die das Wild annehmen und regelmäßig aufsuchen kann.

Mit dieser Maßnahme unterstreicht der Hegering Nord sein starkes Engagement für den aktiven Artenschutz. Die neuen Stationen sind nicht nur eine praktische Hilfe für das Wild, sondern auch ein sichtbares Zeichen dafür, wie moderne Revierpflege und jagdliches Verantwortungsbewusstsein Hand in Hand gehen.