Aktuelle Berichte aus der Jägerschaft
-
Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen am 29.04.17
Bei den Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen mit der Langwaffe (Trap, Skeet, Büchse) maßen sich die Oldenburger Jäger.
-
Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Oldenburg Stadt
Am 26.04.17 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägerschaft statt. Wandel prägte das vergangene Jagdjahr.
-
Eingeschleppte Arten breiten sich weiter aus
DJV legt Monitoring-Daten für Waschbär, Marderhund und Mink vor. Innerhalb von neun Jahren hat der Waschbär sein Vorkommen im Kerngebiet um 32 Prozentpunkte gesteigert. Auch Marderhund und Mink breiten sich weiter aus, allerdings weniger ausgeprägt. Artenschutz: DJV fordert Erleichterungen für die Jagd auf die nachtaktiven Fleischfresser. Pressemeldung des DJV vom…
-
Erfolgreiche Jägerprüfung
Alle 17 Kandidaten der Jagdschule Oldenburg bestehen diesjährige Jägerprüfung
-
Neue Hegeringleitung im Hegering Oldenburg West
Knut Hoppe als Hegeringleiter und Rainer Sprock als Vertreter bei Hegeringsversammlung gewählt.
-
Bläserobmann Hans Rieger Ehrenmitglied der Landesjägerschaft
Für seine Verdienste um das Jagdhornblasen in der Jägerschaft Oldenburg wurde Hans Rieger mit der Ehrenmitgliedschaft der Landesjägerschaft ausgezeichnet
-
Kinderstube Natur: Rücksicht nehmen auf heimische Wildtiere
Am 1. April beginnt die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit
-
Neuwahlen im Hegering Oldenburg Nord
Christian Brummer tritt Nachfolge von Heiko Schröder an Veränderungen bei Vorstand und Obleuten
-
Wesermarsch und Wolf – das passt nicht
Experten informierten interessierte Bürger, Jäger und Landwirte zum Thema „Wolf“ in Brake Artikel auf NWZOnline vom 25.03.2017
-
Infoabend zum Wolf in der Wesermarsch
Am Donnerstag , 23.03.2017, findet eine Informationsveranstaltung zum Thema Der Wolf und die Wesermarsch in Brake statt. Artikel auf NWZonline vom 02.03.2017
-
Fallenjagd im Landkreis Cloppenburg
Über die Arbeit des Fallenjägers (und Präparators) André Westerkamp aus Barßel berichtet dieses Video. Video von Andreas Barth aus der Mediathek von www.jagderleben.de
-
Information zu eingewanderten Tierarten im Apener Rathaus
Wie die tierischen Neubürger (Neozoen) wie Marderhund, Nilgans, Wollhandkrabbe und Minniermotte heimischen Arten das (Über-)Leben schwer machen zeigt eine Präsentation mit einigen Schautafeln und je einem Exponat des betreffenden Tieres des NABU im Apener Rathaus (bis 31.03.17) Artikel auf NWZonline vom 17.03.2017
-
Waschbären töten massenhaft Kröten am Abfangzaun
NABU fordert die ganzjährige Jagd auf Waschbären/ Jäger weisen im Sinne des Tierschutzes auf den Muttertierschutz hin, der gewahrt bleiben muss. Beitrag auf den Seiten der LJN (dpa/djv)
-
Europäisches Parlament stimmt Feuerwaffen-Richtlinie zu
Nach Auffassung des DJV verfehlt die Reform ihr eigentliches Ziel – Terrorismusbekämpfung – nahezu gänzlich Pressemeldung des DJV vom 15.03.2017
-
„Wild auf Wild“ DJV startet Kampagne
Unter dem Motto „Wild auf Wild“ hat der DJV Aktionsmittel rund um Wildbret für Jäger entwickelt. Sie sollen den Auftritt ohne großen Aufwand professionalisieren und Werbung machen für die Jagd. Die Produkte ergänzen die bekannte Internetplattform www.wild-auf-wild.de. Neu ist der gleichnamige Facebook-Auftritt. Pressemeldung des DJV vom 10.03.17
-
Bundestag und Bundesrat beraten über Waffengesetz
Der Bundesrat fordert, dass künftig schon das illegale Anbieten einer Waffe eine Straftat ist und erkennt ausdrücklich an, dass das Hauptproblem im Zusammenhang mit Straftaten illegale Waffen sind. Der DJV begrüßt diese Position. Pressemeldung des DJV vom 10.03.2017
-
Informationsabend für Jagdscheininteressierte
Neuer Kurs der Jagdschule – Informationsabend am 19. April 2017 im Bümmersteder Krug – Voranmeldung erforderlich
-
DJV spricht Klartext zu Konflikten mit Kormoran, Biber und Wolf
Pressemeldung des DJV vom 09.03.2017
-
-
Filmtipp – Grenzbock
Der Film „Grenzbock“ von Hendrik Löbbert begleitet drei Jäger auf der letzten Jagd in ihrem Revier, in dem bald ein von Naturschützern durchgesetztes Jagdverbot herrschen wird.
