Kategorie: Allgemein
-
Stärkung der Jagd auf Waschbär und Co. gefordert
•
Der DJV stellt anlässlich der Umweltministerkonferenz ein 5-Punkte-Papier vor: Die Jagd auf invasive Arten mit Falle und Waffe ist wirkungsvoll und tierschutzgerecht. Absurde Kastrationspläne der Tierschutzlobby für den Waschbär haben in Managementplänen keinen Platz.
-
Rückkehr des Wolfes geht nur mit Akzeptanz und Regulierung
•
Breites Verbändebündnis legt zur Umweltministerkonferenz Aktionsplan Wolf vor
-
Tag der offenen Stalltür auf Hof Wilkens – buntes Programm rund um Reiten, Landwirtschaft und Jagd
•
Am 06.05.18 fand bundesweit der Tag der offenen Stalltür statt. Auf Hof Wilkens beinhaltete dies neben „Reiterthemen“ auch viel Interessantes zum Thema Jagd und Naturschutz zu sehen
-
Jahreshauptversammlung der Jägerschaft 2018
•
Wahl neuer Vorstandsmitglieder, erfolgreiche Arbeit 2017, Bericht aus der LJN, Vortrag Wühltiere
-
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Ungarn
•
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat heute den ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Ungarn bestätigt. Der Deutsche Jagdverband ruft Jagdreisende nach Ungarn zu größtmöglicher Vorsicht und Mitwirkung bei der Seuchenprävention auf.
-
Nutria jetzt in Niedersachsen ganzjährig bejagbar
•
Am 16.04.18 hat Ministerin Otte-Kinast die Änderung des Jagdgesetzes für die Bejagung des Nutrias verordnet.
-
-
Naturfilm „Auf der Jagd wem gehört die Natur?“ – DJV verlost Freikarten
•
09.05.2018, 18:45 Uhr – VORPREMIERE IM CASABLANCA KINO OLDENBURG ! (Offizieller Kinostart: 10.05.18) Ohne Pathos und mit großartigen Naturbildern zeichnet Alice Agneskirchner ein unvoreingenommenes Bild der Jagd. Der DJV ruft dazu auf, den Film zu unterstützen und verlost ab Ende April 70 Freikarten.
-
Was tun mit dem Wolf?
•
Am 19.04. fand im Museum für Natur und Mensch eine Podiumsdiskussion zum Thema Wolf statt. An der Expertenrunde nahm auch Jägerschaftsvorsitzende Gabriele Wenzel teil.
-
Naturschutzpaten für Blühstreifen gesucht!
•
Wer Flächen im Oldenburger Norden (Etzhorn, Ohmstede, Nadorst, Donnerschwee, Ofenerdiek, Bornhorst) für Blühstreifen und damit für den Naturschutz bereitstellen möchte, wendet sich gerne an die Verantwortlichen im Hegering Nord!
-
Wolf soll ins Bundesjagdgesetz
•
DJV fordert bundeseinheitliche Managementvorgaben für den großen Fleischfresser. Bewaffnete Eingreiftrupps lehnt der Verband ab: Erster Ansprechpartner muss der Jagdausübungsberechtigte vor Ort sein.
-
Verbraucherinformation zum Thema Afrikanische Schweinepest
•
Das Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz weist auf seine aktuellen Informationen zum Thema ASP hin
-
Diskussion im Museum für Natur und Mensch: Wölfe in Niedersachsen 19.04.2018 (19:00)
•
Diskussionsabend im Museum für Natur und Mensch mit Vertretern verschiedener Interessensgruppen (mit dabei: Gabriele Wenzel, Vorsitzende der Jägerschaft der Stadt Oldenburg e.V.)
-
Aalschießen von Hegring Oldenburg Nord und Rastede Süd
•
Am 18.03.2018 fand das jährliche Aalschiessen der beiden benachbarten Hegeringe statt.
-
Hundeführerlehrgang 2018 – Kennenlerntag am 29.04.2018
•
Auch 2018 bietet die Jägerschaft der Stadt Oldenburg Hundegespannen einen Vorbereitungskurs auf die Brauchbarkeitsprüung im Herbst 2018 an.
-
Neue Videoserie: Wildbrethygiene in der Praxis
•
Der DJV veröffentlicht eine 12-teilige Videoserie auf www.wild-auf-wild.de. Diese kann ab sofort kostenfrei und hochauflösend heruntergeladen werden. Bereits mehr als 300.000 Aufrufe wurden in den sozialen Medien erzielt.
-
Revier- und kreisgrenzenüberschreitende Fuchsjagd des Hegeringes Nord
•
Am 24.02.2018 veranstaltete der Hegering Nord der Jägerschaft Oldenburg seine jährliche Fuchsjagd. Sie fand in Revieren des Hegerings Oldenburg der Stadt Oldenburg sowie angrenzenden Revierteilen des Landkreises Ammerland und der Wesermarsch statt.
-
Bundesrat beschließt Maßnahmen zur ASP-Prävention
•
DJV begrüßt Initiative der Bundesregierung, warnt aber vor überzogenen Maßnahmen vor Ort: Jäger und andere Beteiligte müssen einbezogen werden. Jäger sollten Wildschwein-Kadaver nicht transportieren, sondern Tupfer-Proben nehmen. Elterntierschutz bleibt bestehen trotz beschlossener Schonzeitaufhebung für Wildschweine.
-
Wildschweinjagd: DJV stellt 6-Punkte-Katalog für Vereinfachungen vor
•
Anlässlich der heutigen „Nationalen ASP-Präventionskonferenz“ im Bundeslandwirtschaftsministerium stellt der DJV seine Forderungen für eine Vereinfachung der Wildschweinjagd vor.
-
Wildschweinbejagung verstärken gegen Afrikanische Schweinepest vorgehen
•
Jagdverband und Bauernverband rufen zur Anlage von Bejagungsschneisen im Mais auf